• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jubla Gossau
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Über uns
    • Gruppen
      • Duplo
      • Chilli
    • Leitungsteam
    • Kontakt und Scharleitung
  • Lager
    • 2022
      • Jubla Trubla 2022
    • 2021
      • Sola 2021
      • Pfila 2021
    • 2020
      • Hela 2020
    • 2019
      • Sola 2019
    • 2018
      • BR PFILA 2018
      • HELA 2018
    • 2017
      • BR Winterweekend 2017
      • JW-PFILA 2017
      • SOLA 2017
    • 2016
      • BR Winterweekend 2016
      • HELA 2016
    • 2015
      • JW-PFILA 2015
      • SOLA 2015
    • 2014
      • HELA 2014
  • Programm
  • Galerie
    • 2021 Sola
    • 2020
      • HELA
    • 2019
      • SOLA
    • 2018
      • HELA
      • PFILA BR
    • 2017
      • PFILA JW
      • Scharanlass Oscarverleihung
      • SOLA
      • Scharanlass Halloween
      • Samichlaus
      • Special-Grutu BR
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Sponsoren
  • Aktuelles
Zurück
Galerie
  • Über uns
    • Gruppen
      • Duplo
      • Chilli
    • Leitungsteam
    • Kontakt und Scharleitung
  • Lager
    • 2022
      • Jubla Trubla 2022
    • 2021
      • Sola 2021
      • Pfila 2021
    • 2020
      • Hela 2020
    • 2019
      • Sola 2019
    • 2018
      • BR PFILA 2018
      • HELA 2018
    • 2017
      • BR Winterweekend 2017
      • JW-PFILA 2017
      • SOLA 2017
    • 2016
      • BR Winterweekend 2016
      • HELA 2016
    • 2015
      • JW-PFILA 2015
      • SOLA 2015
    • 2014
      • HELA 2014
  • Programm
  • Galerie
    • 2021 Sola
    • 2020
      • HELA
    • 2019
      • SOLA
    • 2018
      • HELA
      • PFILA BR
    • 2017
      • PFILA JW
      • Scharanlass Oscarverleihung
      • SOLA
      • Scharanlass Halloween
      • Samichlaus
      • Special-Grutu BR
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Sponsoren
  • Aktuelles
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
  • Jubla Gossau
  • >
  • Galerie
  • >
  • 2021 Sola

Sommerlager 2021

Blog

Tägliche Berichte aus unserem Lagertagebuch und geschrieben von unseren Lagerteilnehmenden: 

 

Samstag, 17. Juni 

Um 09.00 Uhr versammelten sich die Jubla Uster und die Jubla Gossau, um sich auf die grosse Reise nach Graubünden zu machen. Bevor wir die Reise antreten konnten, lernten wir alle Professoren und Wissenschaftler kennen. Nach einer Runde ‘Hua’ durften wir endlich in den Car einsteigen und die Reise begann…2 ½ Stunden trafen wir in unserem Lagerhaus ein und durften uns ‘iipuffe’. Wir bekamen besuch, auf unserer Spielewiese rannte ein Alien davon. Nachdem wir es eingefangen haben, erzählte es uns, dass sein Portal zur Parallelwelt verschwunden sei.Dass es sich bei uns wohl fühlt, machten wir einen Postenlauf und bastelten verschiedene Dekorationen; Planeten aus Tellern, Girlanden, Türschilder, eine Flagge. Danach gab es einen leckeren ‘Znacht’ und dann spielten wir noch das Schmuggelgame, bei dem wir die Ersatzteile für Albuj’s (so heisst der Alien) schmuggeln sollten.Um sein Portal zu bauen, sollten wir ein Pyramidenportal bauen.  

 

Sonntag, 18. Juli 

Mit lauter Musik wurden wir geweckt und gingen zum Morgensport. Nach einem guten Frühstück durften wir in Zweiergruppen einen Postenlauf machen. Wir mussten Ballone von Fuss bis Kinn transportieren, ohne den Gegenüber anzulangen, wir machten Stafetten, Löffelzielwurf, Partnerakrobatik, Geschichten und Witze erzählen und Zuleikha versuchte gewisse Paare zu verkuppeln.
- geschrieben von Nao, Mei, Enya, Anna 

Nach dem Mittagsessen war Siesta. Es gab eine stille Siesta, wo man im Zimmer ruhig sein musste oder flüstern konnte. Und es gab auch eine laute Siesta wo man fast alles machen durfte. Nach der Siesta versammelten wir uns alle vor dem Haus. Dann gingen wir auf die Spiel Wiese. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt, und mussten einen vereistes und verknotetes T-Shirt schmelzen, während wir probierten das T-Shirt zu öffnen/schmelzen. Kamen unsere böse Nachbaren, sie wollten das wir von der Wiese verschwinden, um sie zu überzeugen das wir bleiben durften, mussten wir ihnen Liebe schenken, das machten wir indem wir uns in dem Spiel von Korkzapfen bis zu Speer und Farbe hocharbeiten. Mit den Speeren mussten wir sie abstämpfeln mit Farbe.Nachdem wir sie überzeugten, gingen wir zurück ins Lagerhaus und assen Z`Nacht. Danach haben die einen Abgewaschen und die Anderen machten sich für den Block bereit.  Dieser Block war ein Tanz Block. Wir lernten den Walzer, Salsa, Cotton Eye Joe, eigene Tänze. Und Fun Fact wir lernten unseren eigenen Lagertanz. 

 

Montag, 19 Juli

Als wir wieder von der lauten Musik geweckt wurden, wir wurden alle mit einem Geburtstags Kuchen für Thibaud überrascht. Albuj versuchte mit dem neu gebauten Portal ins Parallel Universum zurück zu kehren, aber es gelang es nicht und es erklärte uns das wir Magische Steine brauchen. Also gingen wir auf die Suche nach diesen Magischen Steinen. Wir liefen zuerst zu einer Ruine und fanden dort den ersten Magischen Stein, anschliessend gingen wir zu der zweiten Ruine, die neben einem riesigen Felsen war. Und fanden schlussendlich den zweiten Stein, gleichzeitig assen wir unseren Zmittag und lernten etwas über Koordinatensysteme und Karten lesen. Als wir zurück kehrten fanden wir schlussendlich den letzten Stein in der Brücke neben dem Lagerhaus.
- geschrieben von Elia, Moira, Catherine, Larissa 

Zum verdienten Abendessen gab es Riz Casimir. Nach dem Abendessen geniessten wir eine kurze Pause, danach ging es mit dem Wellnessblock weiter. Es gab verschiedene Entspannungsposten, bei welchen wir verwöhnt wurden. Zum Beispiel einen Massageposten, Barfussweg, Yoga, Beauty für Gesicht und Hände, Gesichtsmasken und eine Kaffeepause. Nach dem Relaxen gab es das Dessert. Es bestand aus leckerem, Schoggi-Geburtstagskuchen von Tibaud, der heute 12 Jahre alt wurde. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG! 

 

Dienstag, 20 Juli  

Als wir geweckt wurden mussten wir schnell zum Morgensport. Der Morgensport bestand aus Hampelmännern, Rumpfbeugen, Liegestützen und zwei Runden ums Haus. Gabriel und Ruito machten eine Extrarunde. Zum z’Morgen gab es das übliche; Müsli, Brot und Gonfis. Als Überraschung kam Mischa der Leiter aus dem Militär zu uns. Leider kamen dann Alienjäger, die das Portal klauten und Albuj von unserem Platz verscheuchten. Danach bauten wir aus Blachen zwei Berliner als Schutz für Albuj und mit verschieden Knoten lernen wir, ein Netz und eine weitere Falle zu bauen. Hoffentlich fangen wir so die Jäger! Nach dem z’Mittag gab es wieder ruhige und laute Siesta. 
- geschrieben von Kaya, Mathilda, Lena und Gabriel 
 
Es war einmal eine Wasserschlacht… Ja hallo erstmal, ich weiss gar nicht ob ihrs schon wusstet, aber ihr seid hier im Wasserballon-Volleyball gelandet. Es gab auch noch Wasser-Kegeln und viele andere Spiele mit Wasser und Wasserballonen. Wir sind alle zusammen auf eine andere Wiese gegangen und wurden während einem Zitigläse-stopp von den Leitern angegriffen. Mit Wasserpistolen und den Trinkflaschen gab es eine grosse Wasserschlacht zwischen allen. 
Nach dem Znacht wollten wir ein Leuchtflaschengame spielen, aber riesige Käfer griffen uns an. Also spielten wir auf der anderen Wiese Rüebliziehen und das Blinzel-Spieli. 
Zum Dessert gab es super feine Caramelcreme. 
 
 

Mittwoch, 21 Juli  

Beim Morgensport spielten wir ein Hua. Danach hiess es, wir würden auf Wanderung gehen, deshalb packten wir abermals unsere Sachen in den Tagesrucksack. Wir hatten nach 5 Minuten allerdings keine Lust mehr zum laufen, deshalb spielten wir das 12-Stunden-Game. In diesem Spiel mussten wir unseren Z’Mittag inklusive Dessert erspielen. Mit Korken sammeln, Bändeli sammeln und Aufgaben machen. Zur Auflockerung, während dem Spiel haben wir auch ein Rahmrugby gespielt und uns zu einem Tatzelwurm zu formen. Mit riesen Stress mussten wir in nur 5 Minuten duschen…. 
- geschrieben von Ruito, Tim und ich (Nadja) 

Dafür gab es einen leckeren Faijta-z’Nacht. Den Abendblock war relativ entspannt, denn wir machten den berühmten Sing-Song Abend. Das Lagerfeuer war mitten auf der Wiese und kippte die ganze Zeit um. Einige mutige Leiter opferten sich, um es gerade zu rücken. Auch Kinder haben sich verbrannt. Es gab dann noch sehr feine Schokoladenbananen. Sechs Kinder schliefen draussen auf der Wiese in den Berliner-Zelten. In der Nacht wurden wir geweckt mit Musik und Geschrei, denn Zuleikha hatte eine Vision. Wir mussten das Portal für Albuj finden. Es gab eine ältere Gruppe und eine jüngere. Wir mussten mit Fackeln einen Weg laufen und wurden erschreckt. Einen Teil mussten wir auch in kleinen Gruppen ohne Leiter gehen. Dann sahen wir das Portal und die jüngeren mussten es zurücktragen zum Lagerhaus. Es war sehr schwer und anstrengend. Die Älteren mussten sich einwärmen mit Turnübungen und wurden auf dem Zurückweg auch noch erschreckt. Es wurden Kuscheltiere aufgeschlitzt und wir mussten eine Leiterin vor der Verrückten retten und die Verrückte ins Lagerhaus bringen. Dort gab es Beruhigungstee und wir sind wieder schlafen gegangen.  

 

Donnerstag, 22 Juli  

Wir durften heute ausnahmsweise etwas länger schlafen und als wir nach unten in den Esssaal kamen, begrüsste uns Albuj freudig. Dann wollte Albuj und sein Universum zeigen aber dafür mussten wir unsere Geschlechterrollen abwerfen, da es bei Albuj keine Männer und Frauen gibt. Die Mädels mussten deshalb einen Parcour machen: Blachenschlauch, Holzweitwurf, durch den Schlamm robben, Wettrinken und einen Schlachtruf erfinden. Die Jungs mussten auch Übungen machen und sich weiblich machen mit Kleider und Schminke. Für die Fashionshow mussten wir üben zu laufen und eine Pose für das Fotoshootig einstudieren. Am Schluss haben alle zusammen eine grosse Fashionshow veranstaltet. Und dann gab es auch schon wieder z’Mittag. Nach dem Essen durften alle Leiter und Kinder durch das nun reparierte Portal gehen. Leider sind wir in einem falschen Universum gelandet mit komischen, blauen Kreaturen, die drei Ohren haben. Und jetzt sind wir alle müde und freuen uns aufs Mittagsschläfli.
- geschrieben Thibaud, Edona, Tiffani  

Nach den supermega feinen Fotzelschnitten, (die Matthias nicht hatte) machten wir einen OL durch’s Dorf, um die fehlenden Steine zu finden, die wir brauchten, um das Portal RICHTIG zu aktivieren. Zum Z’nacht gab es diverse Salate (unter anderem einen extrem leckeren Kartoffelsalat) mit Fleischkäse, (Alle bei denen hierbei das Wasser im Mund zusammenläuft, machen jetzt laut Mmmh…). Nach diesem wundervollem Z’nacht gab es eine Gameshow, die von den 15nr geleitet wurde. Im ersten Teil spielten wir Twister. Danach haben die Gruppen je ein Ei bekommen und dieses mit Zeitung und Schnur eingepackt. Die Eier wurden aus dem zweiten Stock herunter geworfen, die, die es ohne Kratzer überlebt haben, sind weitergekommen. Das nächste Spiel der Gameshow war, dass jede Gruppe einem Teilnehmer möglichst viele Kleider anzuziehen. Nach dem wurde ein anderer Teilnehmer mit eben diesen Kleidern als bestimmter Leiter verkleidet. Wir spielten ein Schoggispieli. Danach mussten wir verschiedene Sachen essen, zum Beispiel: Mohrenköpfe mit Tomaten, Kekse mit zahnpaste, eine Limette, Knoblauch und aufgeweichte Gummibärchen. Wir assen Dessert und hörten dabei die Auswertung der Spiele. Und ab ins Bett ;) 

 

Freitag, 23 Juli  

Wir begannen unseren Tag mit dem Fersenspitzentanz beim Morgensport. Nach dem Zmorgen gab es einen JuBla, Sanität und Schweiz – Block, wo wir viele interessante Dinge lernten. Zum Zmittag gab es Toast Hawaii mit diversen Salaten.  
- geschrieben Thomas, Matthias, Eliane, Tilja  

Nach der Siesta trafen wir uns zum nächsten Block. Zu Beginn machten wir ein Saubulldoggen. Nach der Gruppeneinteilung machten wir uns kampfbereit. Mit den Korken auf dem Spielfeld kauften wir uns Löffel, Schokolade, Kerzen und Zundhölzer. Mit Jasskarten bestimmten wir nach der höchsten Zahl, wer das Material besitzen sollte. Wir mussten die Schokolade schmerzen, einfärben und in Formen eingiessen. Nachdem wir geduscht und gegessen hatten, machten wir uns ready für den Abschlussball. Nach zwei Runden Herzblatt und einem Lawinentanz durften wir uns frei auf dem Platz bewegen. Es gab die Wahrsagerin Zuleikha, das Büchsenschiessen, das Botscha und leckere Drinks & Desserts an der Bar.Den Abend beendeten wir mit einem Cotton Eyed Joe.
- geschrieben von Team Saturn  

 

Samstag, 24 Juli 

Heute mussten wir noch vor dem z'Morgen unsere Sachen packen. Leider. Danach putzten die Leiter das Lagerhaus. Wir mussten nicht so viel helfen zum Glück, wir sind alle müde vom Abschlussabend. Zum z'Mittag gab es Hotdog und auf der Heimfahrt im Car sind viele eingeschlafen. Genau als wir in Uster angekommen sind, hat es angefangen mega fest zu regnen. Wir haben noch den Lagersong gesungen, ein Chi-ai-ai gemacht und uns mit dem Ciao-Kreis verabschiedet. Und schon gingen wir alle wieder nach Hause, mit einem Rucksack voller Dreckwäsche, neuen Lebensfreude(n)den und unvergesslichen Erlebnissen. 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Partner

Katholische Kirche Gossau

JUBLA Uster

Kalei Zürich

JUBLA Bundesleitung

Jugend + Sport (J+S)

tobiashug.ch

Unsere Sponsoren

encom

Energie Gossau

Spanset

Hustech

Windrad

W. Stehli

in Gerüst

Forrer Holzbau

Jubla Gossau ZH

Chapfstrasse 25

8625 Gossau (ZH)

078 781 58 51

jublagossau@gmail.com
© 2022 Jubla Gossau